Order2Cash
Mit Order2Cash bringen Sie Transparenz in Ihre IT-Kosten und optimieren die Kostenverrechnung. Profitieren Sie von umfassendem Controlling und unserem effektiven Management of Change.
Benefits für Ihr Unternehmen
Mit unserem Order2Cash-Ansatz können Sie als Service Provider Ihre IT-Finanzprozesse effizienter gestalten – und haben gleichzeitig auch mehr Kontrolle.
Incident Management
Mit Order2Cash sorgen Sie für eine schnelle und effiziente Bearbeitung von Störungen, um eine maximale Betriebszeit zu erreichen.
Problem Management
Order2Cash liefert Ihnen nachhaltige Lösungen für wiederkehrende Probleme, um die Servicequalität zu verbessern.
Knowledge Management
Mit Order2Cash profitieren Sie von einer zentralen Wissensdatenbank, die Ihnen einen schnellen Zugriff auf Lösungen und Best Practices ermöglicht.
Service Request Management
Mit Order2Cash sorgen Sie für eine optimierte Bearbeitung von Serviceanfragen, was wiederum zu einer höheren Kundenzufriedenheit führt.
Service Portal
Order2Cash bietet Ihnen ein benutzerfreundliches Portal, sodass der Zugriff auf IT-Dienste und Informationen ganz leicht ist.
Change Management
Mit Order2Cash setzen Sie auf strukturierte Prozesse, damit Änderungen an Ihrer IT-Umgebung sicher und kontrolliert erfolgen.
Order2Cash-CMDB
Mit Order2Cash profitieren Sie von einer umfassenden Configuration Management Database (CMDB) zur Verwaltung Ihrer Kundeninformationen und IT-Ressourcen.
CRM-Schnittstelle
Mit Order2Cash können Sie Ihr CRM-System an Atlassian Assets anbinden. Das wiederum ermöglicht das Synchronisieren Ihrer Kundeninformationen, sodass diese stets auf dem aktuellen Stand sind.
ERP-Schnittstelle
Order2Cash ermöglicht Ihnen das Anbinden Ihres ERP-Systems und das automatische Abrechnen konsumierter Services.
Management of Change
Mit Order2Cash haben Sie Zugriff auf unsere umfassenden Schulungen, um Ihr Team auf dem neuesten Stand zu halten und dafür zu sorgen, dass Ihre Investition maximalen Nutzen bringt.
Unser Ansatz
Es gibt einen Grund für unseren Erfolg: unser systematisches Vorgehensmodell. Es hilft uns, zunächst Ihre Geschäftsziele und Anforderungen exakt zu verstehen. Anschließend sprechen wir gemeinsam mit Ihnen über Lösungsoptionen, die wir dann im nächsten Schritt entschieden und agil umsetzen. Sie und alle sonstigen Stakeholder sind dabei aktiv in den Veränderungsprozess eingebunden. So sehen Sie sehr früh Ergebnisse und erkennen direkt den Mehrwert.
Wir schaffen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)
Unternehmen, die über eine IT-Abteilung verfügen, aber noch keine strukturierten ITSM-Prozesse etabliert haben. Oft fehlt es an klar definierten Abläufen, um IT-Services effizient zu managen. Unser Starter Paket bietet ihnen einen einfachen und kosteneffektiven Einstieg ins IT Service Management.
IT-Abteilungen ohne formale ITSM-Prozesse
Unternehmen, deren IT-Abteilungen bereits operativ tätig sind, jedoch ohne formalisierte ITSM-Frameworks arbeiten. Diese Unternehmen können durch unser Starter Paket von klaren Prozessen profitieren, die zu höherer Effizienz und besserem Service führen.
Start-ups im Technologiebereich
Junge Unternehmen, die schnell wachsen und ihre IT-Dienstleistungen skalieren müssen. Gerade in einer Wachstumsphase ist es entscheidend, IT-Prozesse frühzeitig zu strukturieren, um später reibungslose Abläufe zu garantieren.
Organisationen mit steigendem IT-Servicebedarf
Unternehmen, deren IT-Abteilungen vor wachsenden Anforderungen stehen, z.B. durch die Digitalisierung, und die ihre Prozesse verbessern müssen, um mit dem steigenden Bedarf Schritt zu halten.
Unternehmen, die von manuellen zu automatisierten IT-Prozessen wechseln wollen
Unternehmen, die noch stark manuelle IT-Services betreiben und auf moderne, automatisierte ITSM-Prozesse umstellen möchten, profitieren von unserem Paket, das ihnen den Weg zu einer effizienteren IT-Organisation ebnet.
Branchen mit hohen Service-Level-Anforderungen
Sektoren wie Finanzen, Gesundheitswesen oder Telekommunikation, in denen hohe Service-Level und schnelle Reaktionszeiten entscheidend sind, benötigen klar definierte ITSM-Prozesse, um ihre operativen Anforderungen zu erfüllen.