Klare Richtung in bewegten Zeiten: Die Atlassian Strategy Collection
In einer zunehmend dynamischen Geschäftswelt reicht es nicht mehr aus, Projekte effizient umzusetzen – sie müssen klar auf die strategischen Ziele des Unternehmens ausgerichtet sein. Genau hier setzt die Atlassian Strategy Collection an: Eine Kombination aus aufeinander abgestimmten Tools, die Unternehmen dabei unterstützt, Strategie, Planung und operative Umsetzung nahtlos zu verbinden.
Was ist die Atlassian Strategy Collection?
Die Strategy Collection ist kein einzelnes Produkt, sondern ein modular aufgebautes Lösungsportfolio von Atlassian. Es richtet sich an Organisationen, die Transparenz, Agilität und Abstimmung über Teams und Hierarchieebenen hinweg herstellen möchten. Dabei geht es nicht nur um Tools – sondern um eine strukturierte Herangehensweise an digitale Zusammenarbeit, von der Geschäftsleitung bis in die Projektteams.
Die zentralen Komponenten
Jira Align
Jira Align schafft eine Verbindung zwischen strategischer Planung und agiler Umsetzung. Es eignet sich besonders für Organisationen, die agile Methoden wie SAFe, LeSS einsetzen. Geschäftsziele lassen sich hier mit Initiativen und Epics verknüpfen. Führungskräfte erhalten Einblick in Status, Abhängigkeiten und Fortschritte – datenbasiert und aktuell.
Jira Software
Das Rückgrat vieler Entwicklungsteams. Jira Software bietet umfassende Möglichkeiten zur agilen Projektplanung, etwa via Scrum oder Kanban. Besonders relevant für IT-Verantwortliche: Die Integrationen in CI/CD-Pipelines, Automatisierungsmöglichkeiten und Auswertungen, die sich nahtlos mit strategischen Dashboards verbinden lassen.
Confluence
Confluence dient als zentrale Wissens- und Dokumentationsplattform. Ob Strategiepapiere, Meetingprotokolle oder technische Spezifikationen – Inhalte werden hier versioniert, kommentierbar und teamübergreifend verfügbar gemacht. Besonders wertvoll im Zusammenspiel mit Jira: Projektkontexte bleiben nachvollziehbar und verknüpft.
Trello
Ein leichtgewichtiges Kanban-Tool, das visuelle Aufgabenverwaltung für Teams jeder Art ermöglicht. Besonders dort sinnvoll, wo keine komplexen Workflows notwendig sind – etwa in der internen Kommunikation, HR oder im Marketing. Auch als Einstiegs-Tool für agile Methoden gut geeignet.
Atlas
Atlas adressiert ein häufiges Problem: fehlende Transparenz über den Stand wichtiger Projekte. In kurzen, strukturierten Updates (asynchron und teamübergreifend) können Status, Fortschritt und Kontext geteilt werden – unabhängig davon, in welchem Tool die operative Arbeit stattfindet. Ein Vorteil insbesondere für Führungskräfte, die sich schnell einen Überblick verschaffen möchten, ohne tief in jedes System einsteigen zu müssen.
Strategischer Mehrwert
Die Stärke der Strategy Collection liegt im Zusammenspiel der Tools. Informationen sind nicht isoliert, sondern miteinander verknüpft: Roadmaps aus Jira Align greifen auf operative Daten aus Jira Software zu; Confluence-Seiten dokumentieren strategische Entscheidungen und liefern den Kontext zu Aufgaben; Atlas bietet eine übergreifende Übersicht. Diese Verzahnung schafft Transparenz über Abteilungen und Hierarchien hinweg, reduziert Reibungsverluste und beschleunigt Entscheidungen.
Für IT-Manager bedeutet das: Weniger Excel-Reports, mehr Echtzeitdaten. Für die C-Ebene: Bessere Steuerbarkeit, frühzeitigere Einblicke und klarere Priorisierung.
Fazit
Die Atlassian Strategy Collection ersetzt keine Prozesse, Methodiken und agilen Frameworks – sie ist ein Produktportfolio von Atlassian, um die strategische Steuerung und operative Ausführung enger zu verzahnen. Wer digital transformieren will, braucht nicht nur die richtigen Tools, sondern vor allem klare Strukturen und Schnittstellen zwischen Teams, Disziplinen und Managementebenen. Genau das liefert die Strategy Collection – integriert, skalierbar und anpassbar an die individuellen Bedürfnisse moderner Organisationen.
Kurzübersicht als pdf: Datasheet_Strategy_Collection_Cv2_VI2VA
Kontakt
Wunschtermin für unverbindlichen Austausch direkt buchen:
Buchen Sie einen Termin mit Björn Hambach,
SOLVVision AG
Rheinstraße 29
60325 Frankfurt
Tel.: +49 69 46308866
E-Mail: marketing@vi2va.de